Wie man seine eigenen Suppenkräuter anbaut
Der eigene Kräutergarten für die eigenen Suppenkräuter erfreut sich hoher Beliebtheit. Leider hat nicht jeder seinen eigenen Garten in dem man pflanzen kann was man möchte. Deshalb möchten wir Ihnen Möglichkeiten zeigen wie Sie Ihre eigenen Suppenkräuter anlegen und konservieren können.
Das noch dazu platzsparend in Ihrem Wohnzimmer, Küche oder Balkon.
Was wir hierfür alles benötigen
- Das richtige Gefäß für die Kräuter
- Die richtige Kräuter Erde
- Saatgut
1. Das richtige Gefäß für die Kräuter
Dieses Gefäß ist nicht nur ein Blickfang für Ihre Küche, sondern bietet auch Platz für 3 verschiedene Suppen Kräuter, wie zum Beispiel: Petersilie, Schnittlauch und Dill.
2. Die richtige Kräuter-Erde zur Aufzucht
Hier sollte man genau hinsehen welche Kräuter-Erde man nimmt, da der pH Wert maßgeblich ist.
3. Das Saatgut
Es gibt tausende Produkte für das richtige Saatgut, dass aber natürlich von den eigenen Vorlieben und Geschmäckern abhängig ist.
Der Anbau
Den Gefäßboden bis zur Hälfte mit Erde bedecken. Danach das gewünschte Saatgut einstreuen (bitte die Hinweise auf der Verpackung beachten) und mit Erde bedecken.
Nun können Sie Ihre Kräuter bewässern und an einen sehr sonnigen Platz, am besten auf dem Fensterbrett, stellen und zusehen wie diese wachsen.
Die Ernte und das frosten
Nach dem ernten können Sie Ihre Kräuter sofort weiterverarbeiten. Hierfür hacken wir die Kräuter in mittel feine Stückchen, geben diese in einen Gefrierbeutel und frosten diesen.
Fazit
Mit minimalsten Aufwand und sehr kostengünstig, lässt sich so für jeden eine Kräutermischung herstellen.
Wir wünschen einen guten Appetit.