Skip to main content

Tägliches Pendeln: Tipps für einen entspannten Arbeitsweg

Laut Statistiken pendelt ein Großteil der Beschäftigten in Deutschland. Nur die wenigsten arbeiten damit direkt im eigenen Wohn- oder Nachbarort und sind morgens wie abends auf Auto, Bus oder Bahn angewiesen. Wenn zu den üblichen Berufszeiten der Verkehr auf den Straßen und Gleisen steigt, steigt auch der Stresspegel der Pendler, sogar noch mehr, wenn Unfälle, Verspätungen, Staus und Störungen den Tag mit scheinbar endlosem Warten beginnen lassen. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, wie du dem täglichen Pendlerstress ein wenig entgegenwirken kannst.

Öffentliche Verkehrsmittel nutzen

Auch wenn die Deutsche Bahn ihren Verspätungsrekord in den letzten Jahren immer wieder toppt, ist das Pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln stressfreier. So kannst du die Zeit zur Arbeit mit Lesen, Musik hören oder einem kleinen Snack verbringen. Für Morgenmuffel bietet sich die Bahn auch für ein Powernapping an. Autofahrer hingegen müssen sich ständig auf den Verkehr konzentrieren, was gerade bei täglicher Routine und Monotonie schnell gefährlich werden kann.

Nicht alleine zur Arbeit fahren

Pendeln ein Freund, deine Partnerin oder deine Kollegen ebenfalls? Dann bildet doch eine Fahrgemeinschaft und bestreitet den gemeinsamen oder einen Teil des Arbeitsweges zusammen. Ein anregender Plausch am Morgen oder Abend lenkt von den Strapazen des Tages ab und macht die Zeit, wenn es doch mal wieder länger dauert, angenehmer. Fahrt ihr zudem mit dem Auto, könnt ihr euch mit dem Fahren abwechseln. Das spart Sprit und verteilt die Verantwortung gleichmäßig.

Aktiver Zeitvertreib

Wie bereits erwähnt, bieten sich öffentliche Verkehrsmittel an, um während der Fahrt die Zeit sinnvoll zu gestalten – besonders bei längerem Arbeitsweg von mehr als einer halben Stunde. Nimm dir in deinem Mepal Müslibecher auf jeden Fall eine Kleinigkeit zu essen mit und vergiss auch eine Flasche Wasser nicht, das beruhigt während eines Staus oder einer Großstörung. Für Autofahrer außerdem interessant: Hörbücher, Podcasts oder Musik laufen lassen.

Bequeme Kleidung

Mit dem teuren Anzug oder dem schicken Kleid in die Bahn quetschen? Keine verlockende Idee! In vielen Unternehmen ist es heutzutage möglich, sich umzuziehen. Deponiere deine guten Sachen daher im Büro und zieh dich für die Bahn eher leger an. Dann ist es auch nicht so schlimm, wenn beim zweiten Frühstück etwas danebengeht oder dir jemand auf den Fuß tritt.

Andere Verbindungen

Alle Wege führen bekanntlich nach Rom. Gilt das auch für deinen Arbeitsplatz? Wenn ja, dann fahre doch einfach mal einen anderen Weg. Das gilt vor allem, wenn du mit dem Auto unterwegs bist. So bleibst du aufmerksamer und kannst im besten Fall sogar einen Stau umfahren.