Hamsterkäufe: Warum sich nicht mit Fertigsuppen eindecken?!

Eine Liste geht durchs Netz: Deutsche sollen Lebensmittel bunkern. Darauf zu finden sind alle wichtigen Grundnahrungsmittel. Warum nicht einfach Tütensuppen horten?
Die deutsche Bundesregierung rät ihren Bürgern, sich mit dem Notwendigsten an Lebensmitteln einzudecken. Für den Ernstfall, sollte er eintreten. Auf der Liste stehen lange haltbare Produkte, wie etwa Zwieback, Reis oder Kartoffeln. Ebenso Konserven, die auch noch nach jahrelanger Lagerung genießbar sind.
Dennoch halten Konserven nicht ewig. Man erkennt die Schlechten daran, dass sie sich leicht wölben oder beim Öffnen eine leises Zischen von sich geben. Riecht der Inhalt dann noch unangenehm, sollte er besser im Abfluss verschwinden.
Tütensuppen halten ewig
Allen Hamsterern raten wir: Tütensuppen. Diese sind beinahe unbegrenzt haltbar. Man hat es hier ja schließlich mit Getrocknetem zu tun. Bakterien werden damit eher wenig anfangen können, deshalb dauert das Vergammeln auch bedeutend länger als bei anderen Lebensmitteln.
Von Haus aus haben Tütensuppen ein langes Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Man kann es nicht oft genug sagen: Dies ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Hersteller geben damit an, dass sie für ein genießbares Produkt bis zu diesem Zeitpunkt garantieren. Dennoch kann man vorsichtig probieren, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist. Wie bei den Konserven gilt: Zubereiten, riechen, vorsichtig nippen – dann wird man schon sehen, ob die Tütensuppe noch in Ordnung ist.