Elektrischer Wasserkocher – Die wichtigsten Eigenschaften
Heutzutage muss alles zügiger gehen als noch vor 100 Jahren. Die Welt dreht sich immer schneller, unsere Zeit wird immer knapper und wir versuchen Zeit zu sparen, wo wir nur können. So auch in der Küche. Seit den 50er Jahren gibt es schon elektrisch betriebene Wasserkocher, die uns wenigstens etwas mehr unserer wertvollen Zeit schenken. Ob zum Kochen, für die Tee- oder Kaffeezubereitung, Instantsuppen, Babynahrung oder andere Dinge. Manche nutzen kochendes Wasser auch, um ein kurzes Dampfbad während einer Erkältung zu genießen.Daher finden Sie wichtige Tipps für den Kauf elektrischer Wasserkocher.
Vorteile Elektrischer Wasserkocher
Verglichen mit dem Aufkochen in normalen Töpfen oder nicht elektrischen Wasserkochern, spart man im Durchschnitt rund 3 Minuten mehr, vorausgesetzt man vergleicht die gleiche Menge an Wasser bei gleicher Anfangstemperatur miteinander.
Wer möchte denn schon lange auf heißes Wasser warten und Töpfe benutzen müssen, in denen man sonst sein Essen kocht? Essensreste könnten zum Beispiel den Teegeschmack verfälschen oder einen Schleier hinterlassen. Wer viel Wert auf die Wasserqualität legt, sollte sich auch einen elektrischen Wasserkocher umschauen. Doch auf welche Kriterien sollte man achten.
Elektrischer Wasserkocher – Die wichtigsten Eigenschaften
Neben der Schnelligkeit gibt es auch andere Eigenschaften, die ihren Wasserkocher zu etwas Besonderen machen, wie das Einstellen der Temperatur. Achten sie dabei auf die Temperaturdifferenz von der gewünschten und der tatsächlichen Temperatur. Wenn sie höher oder gleich fünf Grad beträgt, ist dies kein guter Wasserkocher, der auf ihre Wünsche
eingeht.
Wenn sie sich als Teeliebhaber jetzt fragen, was überhaupt die richtige Temperatur für ihren Tee ist, dann kommt hier ungefähre Richtlinien.
Jeder liebt eine andere Sorte von Tee und jeder Tee benötigt eine andere Wassertemperatur für die vollkommende Entfaltung der Aromen und somit einen einwandfreien Teegenuss. Kurzfassend kann man sagen, dass Kräuter- und Schwarztees gerade mal 10 Grad Celsius brauchen, um ihre ganzen Aromen frei zu setzen. Grün- und Weiß- Tees benötigen zwischen 70 und 85 Grad wohingegen Oonge- Tee zwischen 75 und 95 Grad erfordert.
Andere, wiederum, besitzen eine Thermofunktion, bei der das Wasser bis zu einer Stunde warmgehalten werden kann.
Manche versprechen sogar, ihr Wasser ohne Strom bis zu 4 Stunden auf konstanter Temperatur halten zu können und zudem, dass der Wasserkocher mobil ist. Perfekt für Reisen und andere Ausflüge.
Obendrein darf man das Design nicht vergessen. Ein passendes Küchengerät für ihren individuellen Geschmack lässt noch mehr Freude beim Kochen und anderen Zubereitungen aufkommen.
Arten von Wasserkochern
Ein gewöhnlicher Wasserkocher umfasst 1,7 Liter Wasser, besitzt eine Kontrollleuchte, einen Ein- und Ausschalter und einen herausnehmbaren Kalkfilter. Es gibt jedoch viele verschiedene Arten von Wasserkochern.
Bezogen auf die Größe gibt es welche mit einem Fassungsvermögen von einem Liter bis zu 2 Liter. Je nachdem, wie groß ihr Haushalt ist und für was sie den Wasserkocher benötigen, gibt es die passende Größe für sie.
Eine hohe Praktikabilität spielt auch eine entscheidende Rolle. Die einfache Bedienung spart noch mehr Zeit ein, lässt sie das Geschehen besser Kontrollieren und bietet ihnen mehr Sicherheit.
Das heißt, ein guter Wasserkocher zeigt ihnen an, wie viel Wasser sich gerade im Behältnis befindet, wie viel maximal hineingegossen werden darf, schaltet sich von selbst aus, nachdem das Wasser seine Endtemperatur erreicht hat und somit nicht überkochen kann und macht sich bemerkbar, wenn das Wasser fertig ist, ob durch ein kleines Licht oder einen speziellen Ton. Über dies hat er einen einheitlichen Strahl beim Einschenken und läuft nicht dabei aus. Wenn man heißes Wasser auf die Haut bekommt, können schon Verbrennungen zweiten Grades entstehen. Dies ist besonders bei Kindern gefährlich.
Außerdem sollte die Gestaltung der Form handlich sein. Ein Griff, der perfekt in die Hand passt, sich während des Kochvorgangs nicht erhitzt und rutschfest ist, ist essentiell. Vor allem, wenn man 1,7 Liter mit einer Hand tragen muss, ist dies für die Sicherheit besonders wichtig.
Es gibt Wasserkocher mit Kabel und ohne Kabel, wobei nur die Basis an Strom angeschlossen ist. Dadurch lässt sich das heiße Wasser einfach zu dem gewünschten Ort tragen, ohne ein Kabel mit sich schleppen zu müssen.
Bei dem Kauf eines Wasserkochers ist außerdem auf die Einfachheit der Reinigung zu achten, denn Wasserkocher sind leider nicht geschirrspülmaschinenkompatibel und Kalkablagerungen kommen schneller als sie vielleicht denken. Auch wenn der Wasserkocher
einen Filter beinhaltet, der den kalk vom Herauslaufen hindern, ist eine regelmäßige Reinigung zu empfehlen. Daher sollten sie auf eine große Öffnung achten, um das Innere des Behältnisses bequem säubern zu können. Verzichten sie auch lieber auf Wasserkocher mit
Metallrohrspiralen als auf Edelstahlplatte, die zwar teurer ist, aber sich dennoch für die Reinigung lohnt.
Das richtige Material
Zum Schluss noch etwas zu den unterschiedlichen Materialien und ihrer Wirkung. Von Plastik zu Stahl, bis hin zu Glas. Jedes Material bringt Vorteile aber auch Nachteile mit sich.
Ob man es glaubt oder nicht, Glas- oder Edelstahlbehälter können dem Wasser beim Aufkochen schon eher einen eigenartigen Geschmack verleihen als welche aus Plastik. Nichtsdestotrotz sind diese Materialien beständiger und qualitativ hochwertiger. Die Funktionen werden bei öfteren Gebrauch nicht beeinflusst. Plastik kann sich jedoch nach einiger Zeit und bei ständiger Erhitzung verformen. Somit sind die Sicherheit und einige Teilfunktionen eingeschränkt.
Und? Welcher elektrischer Wasserkocher ist für sie der Richtige?
Wo wir gerade schpn bei den Wasserkochern sind, wäre eine Überlegung bezüglich Eierkocher nicht fern. Hier kannst Du beispielsweise Eierkocher online kaufen.