Skip to main content

Die Erbswurst von Knorr

In einer, für die heutige Zeit eher ungewöhnlichen Verpackung, liegt die Erbswurst in den Supermarkt Regalen, dessen Erscheinungsbild eher an eine Kräuterbutter Verpackung erinnert.

Die Entstehung der Erbswurst

Die Entstehungsgeschichte ist mindestens genauso interessant wie der besondere Geschmack und dessen Nährwerte. Geschichtlich betrachtet wurde die Erbswurst um 1867 von Johann Heinrich erfunden, um dann das Rezept an die Preußische Armee als Feld Verpflegung weiter zu verkaufen. Seit 1889 wird diese von der Firma Knorr hergestellt und vertrieben.

Eine Wurst die gar keine Wurst ist

Das amüsante an der Geschichte ist, dass die Erbswurst gar keine Wurst ist, sondern lediglich eine Instantsuppe in Tabletten Form, dessen Verpackung einer Wurst ähnlich sieht.
Eine Tablette ergibt ca. 1/4 L Suppe.

Der Inhalt

Die Tabletten bestanden damals aus Erbsenmehl, Rinderfett, entfettetem Speck, Speisesalz, Zwiebeln und Gewürzen.
Heute ist die Zusammensetzung deutlich verändert worden und enthält neben Erbsmehl, Speck, Palmöl, Speisesalz sowie HefeAromen und vor allem Geschmacksverstärker.

Die ungebrochene Beliebtheit

Im europäischen Raum ist die Erbesensuppe schon fast ein richtiger Kult. Haben doch Outdoor Enthusiasten die praktische und Nährwertvolle Instantsuppe für sich Entdeckt. Dank des geringen Gewichtes lassen sich die Suppentabletten gut transportieren und sehr schnell zubereiten. Wem der Geschmack noch nicht reicht, kann sich hier ein Verfeinerungs Rezept für die Suppe ansehen.

Erbswurst kaufen

neben dem Supermarkt kann man diese auch hier erwerben.