Der Erfolgszug der Miso Suppe
Die Miso Suppe (jap. misoshiru) ist ein Japanisches Nationalgericht.
Dieses wird in Japan hauptsächlich zum Frühstück serviert.
Und an Neujahr wird diese beispielsweise auch mit einem Reiskuchen verfeinert.
In Europa wird die Miso Suppe als Vorspeise, meistens zu Sushi, serviert.
Der Miso Suppe wird ein hoher Vitamingehalt, aufgrund der Zutaten, vorausgesagt.
Feste Bestandteile der Miso Suppe
Die Hauptbestandteile sind Dashi (Fischfond) und Miso (Sojapaste).
Verfeinert wird die Suppe mittels Tofu, Jungzwiebel und Shiitake Pilzen.
Dashi
Dashi ist die Basis für die Suppe und wird aus Bonitoflocken (Bonito ist eine Thunfischart)
und braunen Seetang gewonnen.
Miso
Miso ist eine Sojapaste die aus Soja und einen gewissen Anteil an Reis und Getreide besteht.
Die Bestandteile von Miso sind: Eiweiß, Vitamin B2, Vitamin E, verschiedene Enzyme, Isoflavone, Cholin und Lecithin.
Es gibt eine helle Miso-Paste, die etwas leichter schmeckt, sowie eine dunklere Paste die sehr herb schmeckt.
Vermengt ergeben die Zutaten die beliebte japanische Misosuppe. Eine Miso Suppe sollte kein zweites mal aufgekocht werden da sehr viel des ursprünglichen Geschmackes verloren geht.
Fazit
Die schnelle Zubereitung, der Geschmack und die leichte Bekömmlichkeit machen die Misosuppe fast unentbehrlich. Miso und Dashi bekommt man in jeden Asia Shop oder auch hier.
Zubehör für deine Miso Suppe